
Zungenpiercings
Zungenpiercings gewinnen zurzeit wieder an Popularität. Vielleicht ist einer der Gründe dafür, dass diese Piercingart eine Zeit lang aus der Mode gekommen ist, dass diese in ihrer speziellen Platzierung nicht immer sichtbar ist. Das beliebteste Piercing ist hierbei ein gerader Barbell. Dieser kann aus den folgenden Materialien hergestellt werden:
- Titan
- Chirurgenstahl
- Acryl
- 14K Gold
Achte bei der Auswahl deines Piercings darauf, die richtige Größe zu wählen. Wähle daher immer zuerst die Länge des Barbells und achte auf die Größe der Kugel. Solltest du mit einer kleineren Kugel beginnen, so könnte eine größere Kugel dich irritieren. Einige Stücke haben extravagante Designs, wie diese hier:
- Mit Opal Stein
- Pillen Design
- Schrauben design
- Herzförmig mit glänzenden Steinen
- Schmuckpäckchen mit wunderschönen Perlen
Wozu sind Zungenpiercings geeignet?
Zungenpiercings dienen hauptsächlich ästhetischen Zwecken. Es gibt allerdings auch die Theorie, dass Zungenpiercings perfekte Hilfsmittel im Bett sind, die sie das Sexleben aufregender gestalten sollen. Dies ist jedoch keine Tatsache, die verallgemeinert werden kann. Für einige hat es eine positive Wirkung und für andere macht es keinen Unterschied.
Wie reinigt man ein Zungenpiercing?
Besonders wichtig ist es bei Zungenpiercings, auf eine gute Mundhygiene zu achten. Andernfalls sollte es nicht viele Probleme mit einem angemessen verheilten Piercing geben. Der Speichel ist voll von Enzymen, die die Heilung unterstützen sowie das Innere des Mundes sauber halten. Falls du dein Zungenpiercing reinigen möchtest, solltest du eine Salzwasserspülung durchführen. Mische hierfür etwas Salz mit lauwarmem Wasser und gurgel damit als Teil deiner morgendlichen und abendlichen Mundpflege. Du kannst dein Piercing auch herausnehmen und sterilisieren, wenn du es für nötig hältst. Die meisten Metall Stücke können in Salzwasser gekocht oder eingeweicht werden.
Wie lange dauert die Heilungsphase?
Zungenpiercings gehören zu den am schnellsten heilenden Piercings. Bei richtiger Nachbehandlung beträgt die Abheilzeit zwischen 3 und 4 Wochen. Unmittelbar nach dem piercen wirst für einige Tage eine Schwellung verspüren. Am besten vermeidest du während dieser Zeit rauchen, Alkohol, Küsse, sowie feste Mahlzeiten. In der Regel wird eine flüssige Ernährung empfohlen, die Joghurt und andere pürierte Nahrungsmittel enthält. Um den Heilungsprozess zu unterstützen, kannst du eine spezielle Lösung verwenden, um deinen Mund auszuspülen. Diese Lösung kann auch später nach dem Abheilen des Piercings verwendet werden.
Wie viel kostet ein Zungenpiercing?
Der typische Preis für dieses Piercing liegt zwischen 25€ und 85€. Der Geldbetrag hängt vom gewählten Piercing Studio sowie von dem Design deines Einstiegspiercings ab. Das Wichtigste ist hierbei, einen Piercer zu finden, der professionell ist und dem du vertraust. Achte bei der Wahl deines Piercers nicht zu sehr auf den Preis. Wähle dein Studio mit Bedacht! Die Zunge ist ein lebenswichtiges Organ und du willst bestimmt keine Infektionen oder andere Probleme haben, nur weil du dir bei der Wahl der Piercingstelle keine Zeit gelassen hast.