Bodymod Weihnachtskalender
Angebot des Tages anzeigen
Der beste Shop für Piercingschmuck in Österreich
VERFOLGTE LIEFERUNG NUR 4,99€.GRATIS AB 29€.
NUR 1-3 Tage LIEFERZEIT
Laden...

18 Artikel

Sortiert nach
  1. Teebaumöl gegen entzündete Piercings
    7,90 €
  2. Jojobaöl
    11,90 €
pro Seite

Pflege für Piercings

Wenn man ein Piercing gestochen bekommt, bildet sich eine Wunde am Körper, je nachdem, an welcher Körperstelle es gestochen wurde. Diese Wunde braucht wie jede andere Wunde Zeit zu heilen. Mit den Pflegeprodukten von Bodymod ermöglichst du deinem Piercing und der Wunden bestens zu heilen. Eine perfekt verheilte Wunde für einen perfekt ausgeführtes Piercing. Hier kannst du mehr darüber lesen, wie du am besten dein Piercing pflegen solltest.

Was sind die besten Pflegeprodukte für Piercings?

Bodymod bietet eine breite Palette von Produkten zur Piercingpflege an. In unserem Online Shop verkaufen wir Reinigungstücher für Piercings, Gels gegen schlechte Gerüche sowie Tattoo Lotionen für eine gute Pflege. Eines unserer beliebtesten Artikel ist hierbei die von den Kunden geliebte Holey Butt’r cream, die für die Pflege von gestretchten Ohrläppchen verwendet wird. Du kannst die Creme während deines Stretching Prozesses verwenden, um Trockenheit und Reizungen zu verhindern sowie deine Ohren feucht zu halten. Weitere Kundenlieblinge ist unser Teebaumöl welches bei Hautirritationen hilft, unsere Salzlösung für Piercings sowie unser Piercing Nachbehandlung - Alles in einem, ein Universalspray, das sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden kann.

Nützliche Hinweise zur Hygiene

Wenn man gerade ein neues Piercing gestochen bekommen hat, ist es wichtig, die Wunde so sauber wie möglich zu halten. Man sollte nicht mit dem neuen Piercing spielen. Man sollte auch nicht zulassen, dass die Freunde das Piercing berühren, da es schnell zu Entzündungen führen kann, wenn man die Wunde berührt. Es ist wichtig, sein Piercing völlig in Ruhe zu lassen, so dass es richtig heilen kann. Wenn du gerade ein Piercing in die Lippe oder ein Zungenpiercing bekommen hast, solltest du erst nach zwei bis drei Wochen wieder küssen.

Du solltest zwar hauptsächlich deinen Körper sein Ding machen lassen, damit dein Piercing auf natürliche Weise heilen kann, dies bedeutet allerdings nicht, dass du nicht aktiv an deinem Heilungsprozess mitwirken kannst. Schon mit ein paar kleinen Dingen kannst du deinen Heilungsprozess zusätzlich unterstützen. So solltest du den Bereich um dein neues Piercing 2-3 Mal täglich mit einer Kochsalzlösung für Piercingsschmuck säubern. Hierfür solltest du einen sauberen Wattebausch verwenden. Wenn du das Bedürfnis verspürst, dein Piercing während der Reinigung sanft zu drehen, so darfst du dies tun. Achte jedoch immer darauf, deine Hände vorher gründlich zu waschen.

Auch mit einem neuen Piercing darfst du Sport treiben. Hierbei solltest du allerdings darauf achten Reizungen zu vermeiden, indem du z.B. dein Bauchnabel- oder Brustwarzenpiercing mit einem speziellen Piercing Pflaster abdeckst sowie beim Training atmungsaktive Kleidung trägst. Achte außerdem darauf, dein Anfangspiercing bis zur vollständigen Verheilung des Piercings nicht auszutauschen. Sobald dein Piercing vollständig verheilt ist, kannst du es austauschen. Falls du dir unsicher dabei bist, bitte deinen Piercer dir dein Piercing zu wechseln und dir zu zeigen, wie es geht.

Solltest du dich dazu entschließen, dein Piercingschmuck zu entfernen, so reinige den Bereich deines Piercings so lange, bis sich das Loch vollständig verschließt. So verhinderst du, dass Bakterien darin eingeschlossen werden und eine Narbe verursachen.

Wenn du all dies im Hinterkopf behältst, solltest du eine großartige Erfahrung machen. Vergiss bloß nie, dass unterschiedliche Piercings eine unterschiedliche Pflege benötigen. So benötigen Mundpiercings und Septumpiercings eine völlig andere Pflege als Ohrläppchenpiercings. Informiere dich also ausreichend welche Pflege dein Piercing benötigt und Scheu dich nicht um professionelle Hilfe zu bitten. Du kannst uns auch jederzeit über Facebook oder Instagram kontaktieren. Wir werden dir dann dabei helfen, die bestmögliche Pflege für dein Piercing zu finden!